Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
in dieser letzten Fachkompetenz-Lektion lernen Sie weitere wichtige physische Gefährdungen im Arbeitsalltag kennen: Lärm, Klima, das Heben von Lasten, die richtige Beleuchtung sowie den Einsatz von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA).
Beleuchtung am Arbeitsplatz
-
Tageslicht ist ideal, reicht jedoch oft nicht aus.
-
Zu wenig Licht → Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen.
-
Blendungen durch falsche Lichtquellen vermeiden.
Richtwerte Beleuchtungsstärke:
Bereich | Lux |
---|---|
Verkehrswege | 20 Lux |
Umkleideräume | 200 Lux |
Montage, Verpackung | 300 Lux |
Büroarbeit / Bildschirm | 500 Lux |
Raumklima
Wohlbefinden hängt ab von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftbewegung:
Tätigkeit | Temperatur |
---|---|
Büroräume | 20 °C |
Pausenräume | 21 °C |
Schwere körperliche Arbeit | 12 °C |
Verkaufsräume | 19 °C |
Sitzende Tätigkeiten | 19 °C |
Eine relative Luftfeuchtigkeit von ca. 50 % wird empfohlen.
Heben und Tragen von Lasten
Gefährdungen:
-
Belastung der Wirbelsäule
-
Verletzungsgefahr durch falsches Heben
-
Abhängigkeit von Gewicht, Körperhaltung, Häufigkeit
Grundsätze:
-
Manuelle Lastenhandhabung möglichst vermeiden.
-
Belastungsgrenzen:
-
Männer: bis 10 kg unproblematisch
-
Frauen: bis 5 kg unproblematisch
-
-
Für höhere Lasten → Leitmerkmalmethode anwenden.
-
Beschäftigte regelmäßig unterweisen.
Lärm
-
Lärmschwerhörigkeit: zweithäufigste Berufskrankheit.
-
Nicht heilbar → Prävention ist entscheidend.
Maßnahmen zur Lärmminderung:
-
Lärmverursachung technisch begrenzen.
-
Arbeitsbereiche akustisch abschirmen.
-
Persönliche Schutzausrüstung wie Gehörschutz einsetzen.
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
-
PSA wird eingesetzt, wenn technische und organisatorische Maßnahmen nicht ausreichen.
-
Beispiele:
-
Schutzhelm
-
Gehörschutz
-
Schutzbrille
-
Atemschutz
-
Schutzhandschuhe
-
Sicherheitsschuhe
-
-
PSA muss:
-
dem Gefährdungspotenzial entsprechen
-
regelmäßig geprüft und gepflegt werden
-
korrekt angewendet werden
-
Zusammenfassung
Licht, Klima, Lärm, Heben und Tragen sowie der Einsatz von PSA sind wichtige Aspekte des täglichen Arbeitsschutzes. Sicherheitsbeauftragte achten aufmerksam auf alle Gefährdungen im betrieblichen Alltag.